Wie verhindere ich einen Verlust meiner Bilder.

Es gibt nichts schlimmeres als die Bilder oder Videos von einem Urlaub oder noch schlimmer, einem Jahr oder auch nur einem Ausflug zu verlieren. Doch das geht oft schneller als man denkt, obwohl es viele Möglichkeiten gibt dies zu verhindern.

Photograph: a picture painted by the sun without instruction in art.
— Ambrose Bierce

Es ist schon fast jedem einmal passiert. Man möchte auf alte Bilder auf einer Festplatte oder einer SD-Karte zugreifen und alles ist weg. Das Sichern ist genau so eine Bestandteil des Fotografierens wie das eigentliche Fotos machen. Dennoch wird es of unterschetzt. Ich zeige euch meine empfehlungen und Tips wie Ihr das Risiko senken könnt.

Bilder Unterwegs sichern

Meist werden Bilder eines Ausflugs der eines Urlaubs auf der SD-Karte behalten bis man zuhause ist oder sogar noch länger. Schnell passiert es hier, das dir die Daten deiner SD-Karte verloren gehen. Man sollte immer am Abend einer Tour, seine Bilder sichern. Hierzu sollte man eine Festplatte nutzen, vom Hersteller deines Vertrauens. Hierbei ist es auch wichtig keine billigen Festplatten zu nutzen. Diese können schnell, vor allem bei Erschütterungen, den Geist aufgeben. Ich nutze für unterwegs Festplatten von Western Digital. Sie haben sich für mich bewährt. 
Wer mehr geld ausgeben möchte, kann anstatt normalen Festplatten, SSD's verwenden. Eine SSD ist Erschütterungsunempfindlicher und kleiner aber jedoch auch um einiges teurer.

Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass ihr eure Festplatte immer im Handgepäck habt und am besten in einer gepolsterten Tasche. Wenn man dies nicht hat, reicht es auch die Festplatte in Kleidungsstücke einzupacken. 

Langzeit Sicherung

Wenn man nun seine Daten bis nach Hause transportiert hat, sollte man diese auf eine große Festplatte Sichern. Diese sollte nicht dauerhaft angeschlossen sein sondern nur zum Sichern der Daten verwendet werden. Auch das Transportieren sollte verhindert werden. Wer seine Daten mit Hilfe eines Netzwerkspeichers verwalten möchte, sollte darauf achten eine NAS Festplatte zu verwenden.
Wer etwas mehr geld ausgeben möchte, sollte sich eine RAID System kaufen. Diese werden z.B. von "Synology" angeboten (Es gibt jedoch auch preiswertere Alternativen). Ein RAID System bietet eine große Sicherheit, da es aus mindestens zwei Festplatten besteht. Auf jeder Festplatte befinden sich die gleichen Daten. Somit kann eine Festplatte kaputt gehen, ohne seine Bilder zu verlieren.

Alle die ihre Bilder und Videos auf ein Macbook speichern, können und sollten die eingebaute Funktion von Apple nutzen. "Time Machine" sichert alle Daten stündlich auf eine externe Festplatte. Man muss hierzu nur eine leere Festplatte anschließen und diese als Sicherungsfestplatte auswählen. Eine solche Sicherung ist für einen Hobbyfotograf vollkommen ausreichen, da die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass das MacBook und die Festplatte gleichzeitig kaputt gehen.

Anzeichen für eine Defekte Festplatte

Um zu verhindern, dass eine der Festplatten dennoch nach Jahren oder durch einen Produktionsfehler alle Bilder und Videos verliert, gibt es ein paar Tricks. Eine moderne Festplatte ist schon lange keine einfache Scheibe auf denen deine Bilder gespeichert sind. Jede neue Festplatte hat S.M.A.R.T Werte. Keine Sorge, man muss kein Informatiker sein um das zu können. Programme wie "CrystalDiskInfo" für Windows oder "SMARTReporter" für Mac. Beide lassen sich beim Start automatisch starten und zeigen Farblich den Status der Festplatte an. Sollte ein Fehler auftreten ist es Empfehlenswert eine neue Festplatte zu kaufen und alle Bilder und Videos auf die neue zu übertragen. Mit Hilfe von Google lässt sich auch noch mehr aus diesen Programmen heraus holen. Dies ist jedoch nicht zwingend nötig.

Fazit: Ich empfehle jedem seine Bilder und Videos oder allgemein wichtige Daten zu sichern. Dies muss nicht unbedingt teuer sein. Eine einfache Festplatte, auf der alle Daten noch einmal gespeichert sind reicht vollkommen aus. Denn kein Backup, kein Mitleid bei Verlust.